Nachdem Sie eine Kette veröffentlicht haben, können Sie sie ausführen, um ihre Befehle auszuführen:
- Um eine Kette ohne festen Zeitplan auszuführen, führen Sie sie manuell aus.
- Um eine Kette automatisch ablaufen zu lassen, legen Sie ihren Zeitplan fest.
- Um eine Kette automatisch auf der Grundlage eines Ereignisses in einer verbundenen Lösung auszuführen, verwenden Sie ein Auslöseereignis.
- Um eine Kette zu starten, nachdem eine andere Kette beendet wurde, verwenden Sie das Ereignis Run Chain , um sie aneinander zu reihen.
Zusätzliches Training verfügbar
Erschließen Sie die Macht der Ketten mit unserem Kurs zum Selbststudium im Workiva Learning Hub! Dieser umfassende Kurs führt Sie durch den Prozess der Erstellung einer Kette von Anfang bis Ende und vermittelt Ihnen praktische Erfahrungen und ein tiefes Verständnis der Chain Builder-Plattform.
Besuchen Sie den Workiva Learning Hub
Manuelles Ausführen einer Kette
Um eine Kette manuell auszuführen, wählen Sie sie in Ihrem Arbeitsbereich aus und klicken dann auf Ausführen
und Kette ausführen.Hinweis: Um den Lauf einer Kette zu stoppen, klicken Sie auf Stop. Wenn Sie eine Kette stoppen, die Run Chain Ereignisse enthält, stoppen Sie auch alle Läufe von Ketten, die durch diese Ereignisse gestartet wurden.
Planen, wann eine Kette automatisch ausgeführt werden soll
Mit Hilfe von Kettenplänen können Sie eine Kette automatisch routinemäßig, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Datumsbereich ausführen lassen. Alle Ihre geplanten Ketten können auf der Registerkarte Schedules im Chain Builder auf Umgebungsbasis angezeigt werden.
Um eine Kette zu planen:
- Öffnen Sie die Kette und klicken Sie auf Ketteneinstellungen.
- Unter Zeitpläne
- Wählen Sie unter Frequency, wie oft die Kette laufen soll, z. B. alle paar Stunden oder einmal im Monat.
Hinweis: Je nach gewählter Häufigkeit variieren Ihre späteren Terminierungsmöglichkeiten. Wenn Sie z. B. einen Wochenplan auswählen, können Sie einen Wochentag für Ihren Kettenlauf festlegen.
- Wählen Sie unter Run Time die Zeit aus, zu der Ihre Kette laufen soll.
Hinweis: Je nach gewählter Häufigkeit können Sie aufgefordert werden, einen bestimmten Tag oder eine bestimmte Zeitspanne für Ihren Kettenlauf zu wählen.
- Wählen Sie unter Dauer, wie lange dieser Zeitplan dauern soll.
- Klicken Sie auf Speichern, um Ihren Zeitplan zu erstellen.
- Speichern Sie und Veröffentlichen Sie Ihre Kette, damit der Zeitplan wirksam wird.
Bearbeitung der geplanten Ketten
Nachdem Sie einen Zeitplan hinzugefügt haben, können Sie dessen Einstellungen weiter anpassen:
- Wählen Sie Farbe, um festzulegen, wie der Zeitplan auf der Registerkarte "Zeitpläne" erscheinen soll.
- Um vorübergehend zu verhindern, dass eine Kette zu ihrer festgelegten Zeit startet, klicken Sie auf Disable Schedule for the schedule.
- Um einen festgelegten Zeitplan zu aktualisieren, klicken Sie auf Bearbeiten für den Zeitplan.
- Um einen Zeitplan zu entfernen, klicken Sie auf seinen Löschen
Starten einer Kette auf der Grundlage eines auslösenden Ereignisses
Um eine Kette automatisch auf der Grundlage eines Ereignisses in einer Verbindungslösung auszuführen, starten Sie sie mit einem Auslöseereignis:
- Um eine Kette auf der Grundlage eines BlackLine® Journal Service-Ereignisses, wie z. B. eines neuen zertifizierten Journaleintrags, zu starten, verwenden Sie das Auslöseereignis BlackLine Journal Service .
- Um eine Kette zu starten, wenn ein File Utils-Konnektor ein Ereignis - z. B. Erstellen, Ändern oder Löschen - in einem Dateiverzeichnis erkennt, verwenden Sie das File Events trigger event.
- Um eine Kette zu starten, wenn ein HTTP Request Connector ein POST-Ereignis mit einer JSON-Nutzlast erkennt, verwenden Sie das HTTP Webhooks Trigger-Ereignis.
Bei der Verwendung von Trigger-Ereignissen sollten Sie Folgendes beachten:
- Ketten können nicht geplant werden, wenn ein Auslöseereignis verwendet wird.
- Pro Kette kann nur ein Auslöseereignis verwendet werden.
Die Geschichte einer Kette anzeigen
Um die zuvor veröffentlichten Versionen einer Kette in Chain Builder anzuzeigen, gehen Sie auf die Registerkarte Chains
und wählen Sie Versions aus dem Menü der einzelnen Kette. Für jede frühere Version können Sie sehen, wann und von wem sie erstellt wurde.Um die Laufhistorie einer Kette einzusehen, z. B. um einen Fehler zu beheben:
- Unter Chain Builder, klicken Sie auf Monitor .
- Suchen Sie nach einer Kette anhand ihres Namens, oder verwenden Sie die Filter am oberen Bildschirmrand, um die Ergebnisse einzugrenzen:
- Status
- Zeit
- Datum
- Arbeitsbereich/Umgebung
- Verbindungen
- Tags
- Für jeden Lauf können Sie die Details der Kette einsehen, einschließlich des Status, der Person, die ihn ausgeführt hat, sowie der Start- und Endzeit.
- Weitere Details zum Lauf erhalten Sie, wenn Sie auf die entsprechende Zeile klicken und die einzelnen Befehle während des Laufs überprüfen. Für jeden Befehl können Sie die Ausgaben, Eingaben und das Fehlerprotokoll während des Laufs einsehen.
- Um alle Läufe für die Kette anzuzeigen, klicken Sie auf Run History.
Analysieren Sie die Verwendung der Kette
Um die Nutzung und den Erfolg Ihrer Ketten in Chain Builder zu verfolgen und zu analysieren, wählen Sie auf Home
den zu analysierenden Zeitraum.Hinweis: Um sich auf Ketten innerhalb bestimmter Umgebungen in Ihrem Arbeitsbereich zu konzentrieren, klicken Sie auf Filter, und wählen Sie die zu analysierenden Umgebungen aus.
Unter Home können Sie die Daten überwachen:
- Kettenergebnisse, wie viele Ketten während des festgelegten Zeitraums erfolgreich waren, fehlgeschlagen sind oder zu einer Warnung geführt haben.
- Activity Feed, für ein Audit-Protokoll der Aktualisierungen von Ketten während des festgelegten Zeitraums, einschließlich der Angabe, wer die Änderung wann vorgenommen hat.
- Command Stats, um zu verfolgen, wie viele Befehle während des festgelegten Zeitraums ausgeführt wurden.
Um eine Metrik mit den neuesten Aktivitäten zu aktualisieren, klicken Sie auf Aktualisieren
.