Mit Wdata können Sie Daten aus verschiedenen Quellen miteinander verbinden und für die Analyse und das Reporting in der Workiva-Plattform nach Bedarf aufteilen. TUm die Finanzbuchhaltung - z. B. Salden, Erträge und Cashflow - für einen bestimmten Zeitraum zusammenzufassen, können Sie die Daten der Summen- und Saldenliste mit Ihren Entitäts- und Finanzzuordnungen verbinden, um eine Bilanz zu erstellen.
Schritt 1. Einrichten der Zuordnung von Bilanzen in Tabellenkalkulationen
Für den Anfang erstellt eine Tabellenkalkulation , um Ihren Kontenplan mit einem Rollup Ihrer Bilanzpositionen und Angaben zu verknüpfen. Fügen Sie mindestens ein Blatt mit Spalten für:
- Kontonummer
- Name des Kontos
- Einzelposten des Jahresabschlusses, wie z. B. Sachanlagen, liquide Mittel und Rechnungsabgrenzungsposten.
- Offenlegung des Jahresabschlusses, um mehr Details über einen Posten zu liefern; zum Beispiel kann ein Posten für Sachanlagen Angaben für Grundstücke, Gebäude, Möbel, Leasing usw. enthalten.
- Art des Jahresabschlusses, z. B. Gewinn- und Verlustrechnung oder Bilanz.
- Vorzeichen- entweder positiv oder negativ für Einnahmen bzw. Ausgaben.
Schritt 2. Exportieren Sie die Summenbilanz und die Unternehmensdaten aus Ihren Quellen
Zusätzlich zur Abbildung des Finanzberichts benötigen Sie:
- Eine Probebilanz der Hauptbuchkonten, einschließlich der Werte sowie des Geschäftsjahres und der Periode
- Eine Entitätszuordnung mit den IDs, Namen und Gruppierungen Ihrer Finanzkonten
Bevor Sie diese Daten in Wdata einspeisen können, müssen Sie sie aus Ihren Datensystemen herausholen. Am einfachsten ist es, diese Daten als kommagetrennte Dateien (CSV) zu exportieren.
Tipp: Anstatt aus Ihrem Datensystem zu exportieren, können Sie auch Ketten erstellen , um automatisch Daten direkt aus Lösungen in eine Tabelle zu ziehen.
Schritt 3. Hinzufügen der Daten zu Tabellen
Um die Daten in Wdata zu erhalten, erstellt eine Tabelle auf der Grundlage jeder CSV-Datei. Um eine Tabelle zu erstellen, klicken Sie auf Erstellenund wählen Sie Tabelle, laden Sie die CSV hoch und legen Sie die Namen, IDs und Datentypen der Spalten fest.
- Wählen Sie für die Summen- und Saldenliste den Tabellentyp of Fact, da die Daten auf der Grundlage zukünftiger Aktivitäten weiter wachsen werden.
- Wählen Sie für die Entitätszuordnung einen Tabellentyp von Dimension, da er relationale Daten enthält.
So erstellen Sie eine Tabelle auf der Grundlage der in Tabellenkalkulationen erstellten Bilanzzuordnung:
- Klicken Sie in Wdata Home auf Erstellen, Tabelle.
- Um die Tabelle zu identifizieren, geben Sie einen eindeutigen Namen und eine Beschreibung ein.
- Wählen Sie unter Tabellentypdie Option Dimension.
- Wählen Sie unter Ordneraus, wo die Tabelle in Home gespeichert werden soll.
- Klicken Sie für jede Spalte im Blatt auf Spalte hinzufügen, und legen Sie ihren Namen, ihre Beschreibung, ihre ID und ihren Typ fest. Wählen Sie für die Spalte mit der Kontonummer die Option Schlüssel , um anzugeben, dass sie eindeutige Werte enthält.
- Klicken Sie auf Tabelle erstellen.
- Klicken Sie im Bereich Datasets auf Add Dataset, und wählen Sie Spreadsheet.
- Suchen Sie nach dem Tabellenblatt für die Zuordnung von Finanzausweisen und fügen Sie es unter als Datensatzhinzu. Wenn Sie den Datensatz hinzufügen, wählen Sie Verbinden mit Blatt , um die Tabelle auf der Grundlage von Änderungen im Blatt einfach zu aktualisieren.
Schritt 4. Erstellen Sie eine Abfrage auf der Grundlage der Daten
Um die Daten aufzuschlitzen und die Finanzen über Ihre Entitätszuordnungen zu analysieren, erstellt eine Abfrage mit den Tabellen als Quellen:
- Auf der Registerkarte Felder wählen Sie aus, welche Spalten aus den Tabellen in die Abfrageergebnisse für eine Bilanz einbezogen werden sollen:
- Auf der Seite trial balancekönnen Sie das Geschäftsjahr, die Geschäftsperiode und den Wert angeben.
- Auf der Seite financial statement mappingkönnen Sie die Position, den Ausweis und die Art des Abschlusses angeben.
- Um die Daten aus den Tabellenzu kombinieren, klicken Sie auf die Registerkarte Beziehungen :
- Verschieben Sie die Spalte Konto-ID aus den Daten der Summen- und Saldenliste und fügen Sie die Tabellen so zusammen, dass alle Daten der Summen- und Saldenliste und nur die passenden Konto-IDs aus der Zuordnung enthalten sind.
- Verschieben Sie die Spalte Entitäts-ID aus den Daten der Summenbilanz und der Entitätszuordnung, und verknüpfen Sie die Tabellen so, dass alle Daten aus der Summenbilanz und nur die passenden Entitäts-IDs aus der Zuordnung enthalten sind.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Sortieren aus, nach welchen Feldern die Ergebnisse in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortiert werden sollen.
Schritt 5. Parameterwerte erstellen
Um sich auf verschiedene Entitäten oder Zeiträume zu konzentrieren, in denen die Abfrage ausgeführt wird, verwenden Sie Filter auf der Grundlage von Parameterwerten. Fügen Sie im Bereich Parameter Parameter für den Entitätsnamen, das aktuelle Jahr und die aktuelle Periode zur Abfrage hinzu:
- Wenn Ihr Arbeitsbereichseigentümer einen globalen Parameter für einen dieser Werte eingerichtet hat, klicken Sie auf Hinzufügen, Globalen Parameter auswählen, und wählen Sie den Parameter aus, den Sie der Abfrage hinzufügen möchten.
- Andernfalls klicken Sie auf Add, Create New Parameter, und set up the parameter, um der Abfrage einen neuen Parameterwert hinzuzufügen. Um Berechnungen zu ermöglichen, fügen Sie den Parameter für das aktuelle Jahr oder die aktuelle Periode mit einem Ganzzahlentyp hinzu.
Schritt 6. Einrichten der Abfragefilter
Nachdem Sie die Parameter zur Abfrage hinzugefügt haben, fügen Sie auf der Registerkarte Filter Filter für Entität, aktuelles Jahr, Vorjahr und aktuelle Periode hinzu. Um einen Filter hinzuzufügen, verschieben Sie seine Spalte von Quellen auf die Registerkarte Filter , wählen Sie seinen Operator und geben Sie dann seinen Parameterwert auf der Registerkarte Filtereigenschaften ein oder wählen Sie ihn aus.
Filtern | Spalte | Betreiber | Eigenschaften |
---|---|---|---|
Vorjahr | Geschäftsjahr aus der Probebilanz | = | Aktivieren Sie Berechnung, und wählen Sie dann unter Berechnungden Parameter aktuelles Jahr aus, und geben Sie - 1 ein, d. h. das Vorjahr entspricht dem aktuellen Jahr minus 1. |
Laufendes Jahr | Geschäftsjahr aus der Probebilanz | = | Wählen Sie unter Wertden Parameter für das aktuelle Jahr. |
Laufende Periode | Geschäftsperiode aus der Probebilanz | <= | Wählen Sie unter Wertden Parameter für den aktuellen Zeitraum. |
Entität | Entitätsname aus der Entitätszuordnung | Ist gleich | Wählen Sie unter Wertden Parameter Entitätsname. |
Nachdem Sie die Filter hinzugefügt haben, legen Sie die Reihenfolge ihrer Operationen in der Formelleiste fest. In der Formel wird jeder Filter entsprechend seiner Reihenfolge auf der Registerkarte Filter nummeriert; in der hier aufgeführten Reihenfolge erscheint beispielsweise der Vorjahresfilter als {1}
, der Filter für das laufende Jahr als {2}
, usw. Wenn Sie möchten, dass der Abschluss entweder die Aktivitäten des vorherigen Jahres oder desaktuellen Jahres und der Periode für eine bestimmte Einheit enthält, geben Sie dies ein:
{1} ODER ({2} UND {3}) UND {4}
Schritt 7. Verbinden Sie die Abfrage mit einer Tabellenkalkulation
Um die Daten in der gesamten Workiva-Plattform zu verbreiten, öffnen Sie in Spreadsheets das Blatt, das mit der Abfrage verbunden werden soll, und verbinden Sie die Abfrage über das rechte Panel Wdata Connections. Sie können die Abfrage beispielsweise mit einer Arbeitsmappe für Berichte verbinden, die zur Erstellung von Finanzberichten und anderen Ausgaben verwendet wird. Nachdem Sie die Abfrage mit einem Blatt verbunden haben, können Sie ihre Daten auch mit Dokumenten und Präsentationen verknüpfen.
So aktualisieren Sie das Blatt mit den neuesten Abfrageergebnissen:
- Wählen Sie im Bereich Wdata-Verbindungen die Verbindung des Blattes unter Von Wdataaus.
- Aktualisieren Sie die Parameter der Verbindung mit dem Unternehmen, dem Geschäftsjahr und dem Zeitraum, über den berichtet werden soll.
- Klicken Sie auf Anwenden & Aktualisieren.