This article is for:
<ul class="no-bullet"> <li> Next Gen Files </li> </ul> </div>-->Um in Echtzeit zusammenarbeiten zu können, müssen alle Benutzer die Berechtigung haben, auf Ihr Dokument zuzugreifen. Jede Berechtigungsstufe — Eigentümer, Bearbeiter oder Betrachter — gibt den Mitwirkenden ein bestimmtes Maß an Zugriffsrechten für die Bearbeitung oder Interaktion mit Ihrer Datei.
Hinweis: Wenn Sie nur über die Berechtigungen für eine Datei verfügen, reicht dies möglicherweise nicht aus, um eine Datei umzuwandeln, wenn keine spezifische Rolle angegeben ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Rollen überprüfen. Weitere Informationen finden Sie unter Rollen verstehen.
Berechtigungen im Überblick
Als Dokumenteneigentümer können Sie Berechtigungen sowohl auf Dokument- als auch auf Abschnittsebene festlegen. Berechtigungen auf Abschnittsebene haben Vorrang vor Berechtigungen auf Dokumentebene, während Berechtigungen, die einzelnen Benutzern zugewiesen werden, Vorrang vor Gruppenberechtigungen haben.
Standardberechtigungen
Wenn Sie eine Datei erstellen, werden Sie standardmäßig automatisch als Dateieigentümer zugewiesen. Kein anderer Mitarbeiter oder keine andere Gruppe hat Zugang. Eigentümer der Datei können die Zugriffsrechte dieser Gruppen über den Berechtigungseditor ändern. Erfahren Sie mehr über Aktualisieren von Dateiberechtigungen.
Berechtigungen in kopierten Dateien
Wenn Sie ein Dokument kopieren, behält das neue Dokument die Berechtigungen der Originaldatei bei. Durch das manuelle Festlegen von Berechtigungen in der neuen Datei werden die ursprünglichen Berechtigungen jedoch außer Kraft gesetzt.
Berechtigungen in Gruppen
Wenn Ihr Arbeitsbereich über Gruppen verfügt, können Sie im Berechtigungseditor Berechtigungen für die gesamte Gruppe festlegen. Sobald Sie die Berechtigungen für eine Gruppe festgelegt haben, können Sie jederzeit Benutzer zu der Gruppe hinzufügen oder daraus entfernen — ihre Berechtigungen werden entsprechend aktualisiert. Erfahren Sie mehr zur Nutzung von Gruppen.
Wenn ein Benutzer Mitglied einer Gruppe ist, aber individuell eine andere Berechtigungsstufe hat, behält der Benutzer seine individuell zugewiesene Berechtigungsstufe bei (z. B. ein Benutzer, der als „Bearbeiter“ eingestellt ist, aber auch in einer Gruppe mit „Inhaber“-Berechtigungen ist, verfügt weiterhin über Berechtigungen als Bearbeiter).
Ebenso erhält ein Benutzer, der Mitglied von zwei Gruppen ist, Berechtigungen basierend auf der Gruppe mit der höchsten Berechtigungsstufe.
Hinweis: Wenn Benutzer in einer Gruppe mit expliziten Berechtigungen sind, aber Inhaber ihre Berechtigungen manuell entfernen, verlieren die Benutzer den Zugriff auf das Dokument.
Sie können auch Berechtigungen für mehrere Benutzer und Bereiche gleichzeitig festlegen. Weitere Informationen zur Verwendung des Editors für erweiterte Berechtigungen finden Sie unter Erweiterte Berechtigungen.
In den folgenden Tabellen erfahren Sie, was Benutzer auf jeder Berechtigungsstufe tun können.
Berechtigungsstufen
Eigenschaften ändern
Eigentümer | Bearbeiter | Betrachter | |
Kopf- und Fußzeileneigenschaften bearbeiten | |||
Dokumenteigenschaften bearbeiten | |||
Erweiterte Berechtigungen bearbeiten | |||
Stilvorgaben bearbeiten |
Dokumente bearbeiten
Eigentümer | Bearbeiter | Betrachter | |
Inhalte hinzufügen und bearbeiten | |||
Text und Tabellen formatieren | |||
Stile anwenden | |||
Erstellen von Links (Links) | |||
Rollforward für Daten ausführen | |||
Daten sortieren und filtern | |||
Alle Links aktualisieren |
Anhänge
Eigentümer | Bearbeiter | Betrachter | |
Einen Anhang hinzufügen | |||
Einen Anhang öffnen | |||
Einen Anhang kennzeichnen | |||
Einen Anhang herunterladen |
Zusammenarbeit
Eigentümer | Bearbeiter | Betrachter | |
---|---|---|---|
Hinzufügen eines Kommentars | |||
Beantworten eines Kommentars | |||
Erstellen eines Versionsvergleichs | |||
„Track Changes“-Funktion anzeigen oder ausblenden | |||
Verlauf anzeigen | |||
Zustand des Dokuments überprüfen | |||
Eine Datei exportieren | |||
Präsentationsmodus verwenden (nur Präsentationen) | |||
„Track Changes“-Funktion ablehnen | |||
Alle „Track Changes“-Funktionen annehmen oder ablehnen | |||
Ansicht Gliederungsbeschriftungen | |||
Gliederungsbeschriftungen bearbeiten | |||
Anwenden von Gliederungsbeschriftungen auf Abschnitte | |||
Gliederungsbeschriftungen aktivieren | |||
Zur Prüfung senden |