Dieser Artikel richtet sich an:
- SEC
Die nächste Generation von Workiva validiert XBRL und Datenqualität in einem Dokument, um sicherzustellen, dass es die technischen XBRL-Anforderungen erfüllt, die es für die SEC-Akzeptanz, EDGAR-Konsistenz und buchhalterische Genauigkeit benötigt.
Wenn Sie XBRL generieren, überprüft Workiva das Dokument gleichzeitig auf die XBRL-Validierung und Datenqualität.
XBRL-Validierung
Beim Generieren von XBRL prüft Workiva, ob XBRL im Dokument Folgendes erfüllt:
- XBRL-Spezifikationsregeln
- Anforderungen des SEC EDGAR Filer Manual
- Best Practices für die FASB-Taxonomiearchitektur
Anhand dieser Kontrollen können Sie erkennen, ob Probleme vorliegen, die die Annahme Ihrer Einreichung durch die SEC verhindern könnten.
HINWEIS: Die Einhaltung der Best Practices der FASB-Taxonomiearchitektur verbessert die Lesbarkeit Ihrer Einreichung im SEC-Viewer. Es wird jedoch nicht von der SEC für die Annahme der Einreichung verlangt.
Datenqualität
Mit den Überprüfungen der Datenqualität werden die Bedeutung der Informationen aus geschäftlicher und buchhalterischer Sicht sowie die Erwartungen an die XBRL-Modellierung untersucht.
Beispielsweise identifizieren Überprüfungen der Datenqualität Werte, die möglicherweise ein falsches Zeichen haben. Dies ist der häufigste Fehler in XBRL-Einreichungen bei der SEC.
Beim Generieren von XBRL prüft Workiva auch, ob die Daten im Dokument Folgendes erfüllen:
- EDGAR Filer-Regeln
- Leitlinien und Regeln des Data Quality Committee
- Syntaktische und semantische Compliance und Best Practices
Die Überprüfungen der Datenqualität werden zunehmend wichtiger, da die SEC ihre Durchsetzung dieser Fragen ausweitet. Datenqualitätsüberprüfungen kombinieren Best Practices von Fachexperten, professionellen Dienstleistungen und unseren Kunden.
Andere Eingaben umfassen Best Practices von Workiva, XBRL.us, EDGAR Filer Manual-Regeln und die Compliance der XBRL-Syntax sowie Eingaben von Datenkonsumenten. Darüber hinaus werden Beobachtungen der SEC-Mitarbeiter und bewährte Verfahren des FASB (US-GAAP-Taxonomie) verwendet.
Als richtig markieren
Manchmal werden Sie möglicherweise vor einem Problem gewarnt, das Sie nicht beheben müssen. In diesem Fall können Sie mit „Mark Correct“ sicherstellen, dass das Problem bei zukünftigen Validierungsprüfungen nicht auftritt. Probleme, die als richtig markiert sind, bleiben als richtig markiert, es sei denn, die entsprechenden XBRL-Daten werden geändert.
- 1
- Suchen Sie auf der Registerkarte „XBRL Validations“ den Fehler, den Sie als richtig markieren möchten. Das Filtern von Validierungen, um nur Warnungen anzuzeigen, kann das Auffinden der gewünschten Warnung erleichtern.
- 2
- Öffnen Sie das Dropdown-Menü für diesen Fehler und klicken Sie auf „Mark Correct“.
Dadurch wird sichergestellt, dass das ausgewählte Auftreten der Warnung in zukünftigen Validierungen nicht mehr angezeigt wird. Andere Instanzen dieser Warnung können weiterhin in Ihrem Dokument auftreten.