Der Eigentümer einer Tabelle kann neue Spalten zu den Daten hinzufügen, z. B. um Referenznotizen oder Daten zu erfassen. Um den Zweck einer Spalte zu verdeutlichen, können Sie bei Bedarf auch ihren Namen und ihre Beschreibung verwalten.
Hinweis: Um Details zu speichern, die Ihr Unternehmen routinemäßig über Daten verfolgt, wie z. B. Version oder Datenquelle, kann ein Arbeitsbereichseigentümer Tags für Datensätzeeinrichten.
Hinzufügen einer Spalte zu einer Tabelle
- Öffnen Sie unter Wdata Home die Tabelle.
- Um eine neue Spalte am unteren Ende der Tabelle hinzuzufügen, klicken Sie auf Add Column .
- Geben Sie den Namen und die Beschreibung der Spalte ein, um den Kontext der Daten zu verdeutlichen.
- Um die Spalte während des Mappings zu identifizieren, geben Sie ihre ID ein, z. B.
acct_id
oderamount
. Halten Sie die ID kurz und allgemein, ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen. - Wählen Sie unter Spaltentypdie Art der Daten aus, die in der Spalte verfolgt werden sollen.
Typ Daten Text Jede Kombination von Buchstaben, Zahlen oder Symbolen, z. B. für Beschreibungen und Namen. In der Structured Query Language (SQL) einer Abfrage werden diese Daten in VARCHAR
aufgelöst.Integer Eine ganze Zahl -nicht ein Bruch oder eine Dezimalzahl - die positiv, negativ oder 0 sein kann. Empfohlen für Kopfzahlen, Jahre oder Monate. Dezimal Eine Zahl, die Dezimalwerte enthalten kann, z. B. 4.344
. Empfohlen für Währung, Kurse oder Bestandseinheiten. Im SQL einer Abfrage werden diese Daten zuDOUBLE
aufgelöst.Boolesche Ein Wert von entweder TRUE
oderFALSE
.Zeitstempel Ein Datum mit einem Zeitwert. Standardmäßig im Format ISO 8601 . Datum Ein Datum ohne Zeitangabe. Standardmäßig im Format ISO 8601 YYYY-MM-dd
.Tipp: Verfolgen Sie Monate oder Jahre als ganze Zahlen und nicht als Text. Wenn Sie z. B. die Monate als Ganzzahl (1-12) und nicht als Text (Januar-Dezember) aufzeichnen, können Sie Berechnungen auf die Daten anwenden.
- Wählen Sie unter Importformatdas Format der importierten Daten, Zeitstempel und Dezimalwerte:
- Wählen Sie für eine Datums- oder Zeitstempelspalte aus, wie ihre Werte erscheinen sollen. Standardmäßig verwendet die Tabelle das ISO 8601-Format.
- Für eine Dezimalspalte wählen Sie das zu verwendende Format mit den Tausender- und Dezimaltrennzeichen.
- Wählen Sie für eine Tabelle mit der Dimension die Option Schlüssel für die Spalte mit einem eindeutigen Bezeichner, z. B.
ID
, um beim Hinzufügen von Datensätzen Duplikate zu vermeiden. Um mehrere Werte zu einem eindeutigen Bezeichner zu kombinieren, wählen Sie Schlüssel für ihre Spalten.Hinweis: Um eine Key Spalte zu markieren, müssen Sie möglicherweise zuerst die Spalten-IDs der Tabelle in nicht-numerische Werte umwandeln.
- Überprüfen Sie die Details der Spalte, und klicken Sie auf Speichern .
Hinweis: Überprüfen Sie zumindest die ID und den Typ der Spalte, bevor Sie auf Speichernklicken. Um die Integrität der verbundenen Daten zu gewährleisten, können Sie Spalten nur dann löschen oder ihre IDs oder Typen bearbeiten, wenn die Tabelle keine importierten Datensätze enthält.
Auswahl der Schlüsselspalten einer Dimensionstabelle
Um beim Hinzufügen von Datensätzen zu einer Tabelle der Dimension Duplikate zu vermeiden, wählen Sie Schlüssel für die Spalte mit einem eindeutigen Wert - z. B. ID - für jeden Datensatz. Für einen zusammengesetzten eindeutigen Bezeichner wählen Sie mehrere Spalten als Schlüssel.
So markieren Sie eine Spalte als Schlüssel:
- Die Datensätze der Tabelle müssen gestaffelt sein. Um einen importierten Datensatz wieder in den Zustand Staged zu versetzen, wählen Sie Unimport aus dem Menü im Bereich Datasets .
- Die Spalten-IDs der Tabelle müssen nicht numerisch sein. Bearbeiten Sie gegebenenfalls die Spalten-IDs in nicht-numerische Werte.
- Die Tabelle muss eine Tabelle der Dimension sein. Um eine Faktentabelle in eine Dimensionstabelle umzuwandeln, bearbeiten Sie unter ihren Typ.
Wenn Sie eine Dimensionstabelle in eine Abfrage einbeziehen, werden ihre Schlüsselspalten als Key im linken Bereich Sources gekennzeichnet. Verwenden Sie diesen Indikator, um eindeutige Dimensionen zu identifizieren, wenn Sie die Tabelle mit einer anderen Quelle als Teil einer Abfragebeziehung verbinden.
Formatieren einer Datums- oder Zeitstempelspalte
Hinweis: Um die Integrität der verbundenen Daten zu gewährleisten, können Sie das Format einer Datums- oder Zeitstempelspalte nur bearbeiten, wenn alle Datensätze Staged sind. Um einen importierten Datensatz einzustellen, wählen Sie Unimport aus dem Menü auf der rechten Seite der Datensätze.
Standardmäßig verwendet eine Datums- oder Zeitstempelspalte das ISO 8601 Format YYYY-MM-dd
oder yyyy-MM-dd'T'HH:mm:ss.SSSz
. Um die Daten einer Datums- oder Zeitstempelspalte anders darzustellen, wählen Sie unter Importformatdas zu verwendende Format.
Um ein eigenes Format zu erstellen, wählen Sie Benutzerdefiniert, und geben Sie das Muster mit diesen SimpleDateFormat-Zeichen in der Reihenfolge ein, in der die Werte erscheinen sollen:
Zeichen | Datumswert |
---|---|
G |
Zeitalter, BC (vor Christus) oder AD (anno domini) |
y |
Jahr. Verwenden Sie yy für zwei Ziffern (21) oder yyyy für vier Ziffern (2021). |
M |
Monat:
|
d |
Tag des Monats. Um eine führende Null bei einstelligen Tagen einzufügen, verwenden Sie dd . |
h |
Stunde des Tages mit einer 12-Stunden-Uhr, 1 bis 12. Üblicherweise werden zwei Ziffern verwendet: hh . Für 0-11, verwenden Sie K . |
H |
Stunde des Tages mit einer 24-Stunden-Uhr, 0 bis 23. Üblicherweise werden zwei Ziffern verwendet, HH . Für 1-24, verwenden Sie k . |
m |
Minute der Stunde, 0-59. Üblicherweise werden zwei Ziffern verwendet, mm . |
s |
Zweite Minute, 0-59. Üblicherweise werden zwei Ziffern verwendet, ss . |
S |
Millisekunde in der Sekunde, 0-59. Üblicherweise werden zwei Ziffern verwendet, SS . |
E |
Tag der Woche:
|
D |
Tag im Jahr, 1-366 |
F |
Wochentag im Monat, z. B. 1. Donnerstag im Mai |
w |
Woche im Jahr, 1-53 |
W |
Woche im Monat, 0-5 |
a |
Ante oder post meridiem, AM oder PM |
k |
Stunde des Tages mit einer 24-Stunden-Uhr, 1-24. Für 0-23, verwenden Sie HH . |
K |
Stunde des Tages mit einer 12-Stunden-Uhr, 0-11. Für 1-12, verwenden Sie hh . |
z |
Zeitzone |
' |
Escape für ein Zeitbegrenzungszeichen oder ein einfaches Anführungszeichen |
Hinweis: Andere Zeichen als diese erscheinen als normaler Text in den formatierten Daten.
Zeitstempel mit dem Format EEEEE MMMMM yyyy HH:mm:ss.SSSZ
würden zum Beispiel als Samstag September 2021 10:45:42.720+0100erscheinen.
Den Namen oder die Beschreibung einer Spalte bearbeiten
Um den Namen oder die Beschreibung einer Spalte zu aktualisieren, öffnen Sie die Tabelle, bearbeiten Sie die Details der Spalte wie erforderlich und klicken Sie auf Speichern .
Bearbeiten Sie die ID oder den Datentyp einer Spalte
Hinweis: Um die Integrität der verbundenen Daten zu gewährleisten, können Sie die ID oder den Datentyp einer Spalte nur bearbeiten, wenn alle Datensätze Staged sind.
- Wählen Sie im rechten Bereich der Tabelle Datasets die Option Unimport aus dem Menü eines beliebigen importierten Datasets.
- Bearbeiten Sie bei Bedarf die ID oder den Datentyp der Spalte.
- Klicken Sie auf Speichern .
- Überprüfen Sie die Änderungen an den Spalten, und klicken Sie auf Änderungen übernehmen.
- Um einen gestaffelten Datensatz erneut zu importieren, wählen Sie Import aus dem Menü auf der rechten Seite der Datensätze.
Spalten innerhalb einer Tabelle anordnen
Hinweis: Um die Integrität der verbundenen Daten zu gewährleisten, können Sie eine Spalte nur verschieben, wenn alle Datensätze Staged sind.
- Wählen Sie im rechten Bereich der Tabelle Datasets die Option Unimport aus dem Menü eines beliebigen importierten Datasets.
- Um eine Spalte zu verschieben, wählen Sie Nach oben , Nach oben , Nach unten , oder Nach unten .
- Nachdem Sie alle Spalten angeordnet haben, klicken Sie auf Speichern .
Löschen einer Spalte aus einer Tabelle
Hinweis: Um die Integrität der verbundenen Daten zu gewährleisten, können Sie eine Spalte nur löschen, wenn alle Datensätze Staged sind.
- Wählen Sie im rechten Bereich der Tabelle Datasets die Option Unimport aus dem Menü eines beliebigen importierten Datasets.
- Um eine Spalte zu löschen, wählen Sie Löschen aus dem entsprechenden Menü.
- Klicken Sie auf Speichern .
- Überprüfen Sie die Änderungen an den Spalten, und klicken Sie auf Änderungen übernehmen.
- Um einen gestaffelten Datensatz erneut zu importieren, wählen Sie Import aus dem Menü auf der rechten Seite der Datensätze.