Das Löschen von Daten aus einer Wdata-Tabelle ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Tabellen auf dem neuesten Stand bleiben und dass keine Daten doppelt vorhanden sind. In diesem Connected Learning Path werden wir die Schritte zum Löschen von Daten aus einer Wdata-Tabelle mithilfe von Chains durchgehen.
Primärer geschäftlicher Anwendungsfall |
Tabelle Management |
Primäres Lernziel |
Löschen von Daten aus einer Wdata-Tabelle mit Hilfe von Chains |
Voraussetzungen |
Workiva Connector konfigurieren Vervollständigen Sie das CLP | Daten in einen Tabellenpfad hochladen Identifizieren Sie die Tfähige ID der CLP-Mitarbeiter-Detailtabelle |
Unterstützende Vorlage |
CLP | Daten aus einer Tabelle löschen |
Schritt 1: Erstellen einer Kette
- Eine neue Kette hinzufügen
- Benennen Sie die Kette: CLP | Daten aus einer Tabelle löschen
- Rettet die Kette
Schritt 2: Laufzeit-Eingaben
Wir verwenden das Runtime Inputs Chain Event, um die Kette zu starten. So können wir die Tabellen-ID und den vorhandenen Datensatz angeben, der gelöscht wird, wenn wir die Kette ausführen.
- Fügen Sie ein Runtime Inputs Chain Event aus Chain Trigger Events in den Startbereich ein
- Bearbeiten Sie das Runtime Inputs Chain Event durch Doppelklick auf den Command
- Fügen Sie die Eingabe unten hinzu:
- Typ: TextField
- Name anzeigen: Tabelle ID
- Erforderlich: Abgehakt
- Fügen Sie die Eingabe unten hinzu:
- Speichern Sie den Befehl
Schritt 3: Datei auflisten
Um die Datei in der Tabelle zu löschen, benötigen wir die Datei-ID. Um die FileID programmatisch zu finden, verwenden wir den Befehl List Files. Dieser Befehl verwendet die Tabellen-ID, um nach allen Dateien in dieser Tabelle zu suchen, und liefert uns eine Ausgabe der Dateien sowie Informationen über diese Dateien, einschließlich der Datei-ID.
- Hinzufügen eines List Files Befehls zum Chain Canvas
- Verbinden Sie die Runtime Inputs Chain Event mit den List Files Command
- Doppelklicken Sie auf den Befehl, um ihn zu konfigurieren
- Klicken Sie auf das Feld Table ID
- Klicken Sie im linken Bereich Variablen auf den Abwärtspfeil, um Auslöser zu erweitern
- Klicken Sie auf den Pfeil nach unten, um Runtime Inputs zu erweitern
- Wählen Sie TableID
- Klicken Sie auf das Feld Table ID
- Speichern Sie den Befehl
Schritt 4: Un-Import Datei aus Tabelle
Ähnlich wie das Hochladen von Daten in eine Tabelle ist auch das Löschen von Daten aus einer Tabelle ein zweistufiger Prozess. Bevor die Datei gelöscht werden kann, muss sie zunächst in den Status "Bereitgestellt" versetzt werden. Um die Datei als Bereitstellungsdatei einzustellen, muss sie de-importiert werden. Wir verwenden den Befehl Datei aus Tabelle importieren aufheben, um den zu löschenden Datensatz vorzubereiten.
- Fügen Sie einen Un-import File from Table Befehl zum Chain Canvas hinzu
- Verbinden Sie den Befehl List Files mit dem Befehl Un-import File from Table
- Doppelklicken Sie auf den Befehl, um ihn zu konfigurieren
- Klicken Sie auf das Feld Table ID
- Klicken Sie im linken Bereich Variablen auf den Abwärtspfeil, um Auslöser zu erweitern
- Klicken Sie auf den Pfeil nach unten, um Runtime Inputs zu erweitern
- Wählen Sie TableID
- Klicken Sie auf das Feld File ID
- Klicken Sie im linken Variablenfeld auf den Abwärtspfeil, um List Files zu erweitern
- Wählen Sie Dateiliste
- Klicken Sie auf die Variable List Files - Files List, um die Variable umzuwandeln
- Klicken Sie auf Transformation auswählen und wählen Sie dann Get Value from JSON
- Klicken Sie auf das Pluszeichen, um die Variablentransformation hinzuzufügen
- Geben Sie in das Feld Wert "0" ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Nachdem =0 erschienen ist, geben Sie 'id' ein und drücken erneut die Eingabetaste. Die Variable liest nun die JSON-Ausgabe des Befehls List Files und findet die ID der ersten Datei in der Tabelle.
- Klicken Sie auf das Feld Table ID
Tipp! Achten Sie beim Parsen von JSON besonders auf Groß- und Kleinschreibung
-
-
-
-
-
- Annehmen
- Annehmen
-
-
-
-
-
-
- Speichern Sie den Befehl
Schritt 5: Datei löschen
Nachdem der Datensatz nun bereitgestellt wurde, besteht der letzte Schritt darin, die Daten offiziell zu löschen. In diesem Schritt wird der Befehl Datei löschen verwendet, um das Dataset aus der Tabelle zu löschen.
- Fügen Sie einen Befehl zum Löschen von Dateien aus dem Workiva Connector in das Chain Canvas ein
- Verbinden Sie den Befehl Un-import File from Table mit dem Befehl Delete File
- Doppelklicken Sie auf den Befehl, um ihn zu konfigurieren
- Um sicherzustellen, dass wir dieselbe Datei löschen, die wir auch wieder importiert haben, erzeugen wir die Datei-ID auf dieselbe Weise wie beim Befehl "Datei aus Tabelle wieder importieren", wie unten beschrieben:
- Klicken Sie auf das Feld File ID
- Klicken Sie im linken Variablenfeld auf den Abwärtspfeil, um List Files zu erweitern
- Wählen Sie Dateiliste
- Klicken Sie auf die Variable List Files - Files List, um die Variable umzuwandeln
- Klicken Sie auf Transformation auswählen und wählen Sie dann Get Value from JSON
- Klicken Sie auf das Pluszeichen, um die Variablentransformation hinzuzufügen
- Geben Sie in das Feld Wert "0" ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Nachdem =0 erschienen ist, geben Sie 'id' ein und drücken erneut die Eingabetaste. Die Variable liest nun die JSON-Ausgabe des Befehls List Files und findet die ID der ersten Datei in der Tabelle.
Tipp! Achten Sie beim Parsen von JSON-Werten besonders auf Groß- und Kleinschreibung
-
-
-
- Annehmen
- Annehmen
-
-
- Speichern Sie den Befehl
Schritt 6: Testen Sie die Übung
Testen Sie nun, nachdem die Kette vollständig ist, das Ergebnis.
- Veröffentlichen die Kette
- Klicken Sie auf Execute und wählen Sie dann Run With Inputs
- Fügen Sie Werte für Ihre Laufzeiteingaben hinzu
- Tabellen-ID der Tabelle CLP | Mitarbeiterdetails
- Wenn Ihre Tabelle noch keine Daten enthält, müssen Sie die Kette CLP | Upload Data to Table ausführen
- Tabellen-ID der Tabelle CLP | Mitarbeiterdetails
- Klicken Sie auf Start
- Sobald die Kette abgeschlossen ist, klicken Sie auf den Knoten Delete File , um den Erfolg zu überprüfen
- Die Kette sollte Ihre Datei erfolgreich übernommen, de-importiert und aus Ihrer Tabelle gelöscht haben
- Sie können überprüfen, ob die Daten gelöscht wurden, indem Sie zu der Tabelle in Wdata navigieren und den Bereich Datasets auf der rechten Seite überprüfen
Um mehr über die Verwaltung von Datensätzen in Wdata-Tabellen mit Hilfe von Chains zu erfahren, lesen Sie den nächsten Pfad: Ersetzen von Daten in einer Tabelle!