Befehle sind die Aufgaben, die innerhalb der Kette auf der Grundlage einer Verbindung mit einer Datenquelle ausgeführt werden. Bei komplexeren Ketten kann dies Befehle umfassen, die durch eine Vielzahl von Bedingungen ausgelöst werden.
Hinweis: Bevor Sie eine Kette hinzufügen, stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation die Verbindungen einrichtet, die für die Aktivierung von Befehlen mit ihren Datenquellen erforderlich sind.
Um bestimmte Befehle seriell- einer nach dem anderen, wobei jeder auf die Beendigung des vorherigen Befehls wartet - oder gleichzeitig parallelauszuführen, oder um eine Kette fehlschlagen zu lassen, wenn einer von mehreren Befehlen fehlschlägt, gruppieren Sie sie.
Hinzufügen eines Befehls zu einer Kette
- Wählen Sie in der Kette den auszuführenden Befehl aus:
- Um der Kette einen neuen Befehl hinzuzufügen, klicken Sie unter Available Connectorsauf die entsprechende Verbindung und verschieben Sie den Befehl an die Stelle, an der er in der Kette erscheinen soll.
- Um einen vorhandenen Befehl zu duplizieren, markieren Sie seinen Knoten, klicken Sie auf Copy und verschieben Sie den neuen Knoten an die Stelle, an der er in der Kette erscheinen soll.
Tipp: Um einen Befehl als ersten Knoten der Kette hinzuzufügen, verschieben Sie ihn auf Start.
- Um den Befehl mit dem vorherigen und nächsten Knoten in der Kette zu verknüpfen, klicken Sie auf den Knoten und ziehen Sie Linien zwischen den Anschlüssen des Knotens.
Hinweis: Um die Position eines Knotens in der Kette zu ändern, heben Sie die Verknüpfung mit anderen Knoten auf und verschieben Sie ihn dann an die gewünschte Stelle. Um mehrere Knoten auf einmal zu verschieben, halten Sie SHIFT gedrückt, während Sie sie auswählen.
- Markieren Sie den neuen Knoten, und klicken Sie auf Bearbeiten .
- Geben Sie die Parameter des Befehls ein:
- Geben Sie unter Basic Infoeinen eindeutigen Namen und eine Beschreibung ein, um den Befehl und seinen Zweck zu identifizieren.
- Schalten Sie das Augensymbol ein, wenn Sie sensible Daten ausblenden möchten.
- Um den Befehl mehrfach auszuführen, aktivieren Sie für jedes Element in der Liste Iterator geben die Iterationswerteein. und
- Unter Befehlseigenschaftengeben Sie die Eingänge des Befehls ein, basierend auf dem Anschluss.
- Klicken Sie auf Speichern.
Nur einen einzelnen Befehl oder eine Gruppe ausführen
Um Tests und schnelle Iterationen bei der Erstellung von Ketten zu erleichtern, können Sie einen einzelnen Befehl oder eine Befehlsgruppe innerhalb einer Kette ausführen.
- Wählen Sie im Chain Builderauf der Registerkarte Chains die Option Execute aus dem Menü der Kette.
- Klicken Sie für den auszuführenden Befehl oder die Gruppe auf Diesen Befehl ausführen .
- Klicken Sie auf Run Chain.
Einen Befehl überspringen
Um eine Verzweigungslogik zu entwickeln oder als Teil einer Kette, müssen Sie möglicherweise einen Befehl überspringen, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzwingen. Sie können auch eine bedingte Logik einrichten, um auf der Grundlage festgelegter Regeln automatisch ein bestimmtes Ergebnis zu erhalten.
- Wählen Sie in der Kette den Knoten des Befehls aus, klicken Sie auf Bearbeiten
- Wählen Sie, ob automatisch ein Ergebnis von info , warning , oder error für den Befehl zurückgegeben werden soll, wenn er übersprungen wird.
- Um den Befehl nur dann zu überspringen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, geben Sie an, wann. Bauen Sie die bedingte Logik als Gruppe auf, zu der Sie Regeln und andere Gruppen von Regeln hinzufügen, die jeweils mit einem booleschen UND oder ODER verknüpft sind.
- Wenn alle Bedingungen erfüllt sein müssen, um übersprungen zu werden, wählen Sie AND.
- Wenn nur eine Bedingung erfüllt sein muss, um übersprungen zu werden, wählen Sie OR.
Sie können Regeln auf der Grundlage verschiedener Datentypen hinzufügen:
Datentyp Beschreibung Zeichenfolge Zwei oder mehr Zeichen Ganzzahl Jeder ganze, nicht dezimale numerische Wert Datum Beliebige Datumszeichenfolge oder Datumsvariable Schwimmer Beliebiger numerischer Wert JSON JavaScript Object Notation; Verwendung von Variable Transformation zum Parsen von Objekten Um zu überprüfen, ob die Daten die Kriterien zum Überspringen des Befehls erfüllen, verbinden Sie sie mit einem Operator und einem Wert:
-
Ist leer
oderIst nicht leer
Enthält
-
Entspricht RegExp
, für regulären Ausdruck -
Beginnt mit
oderEndet mit
-
=
oder!=
-
<
oder>
-
<=
oder>=
- Klicken Sie auf Speichern.
Verwalten der Fehlerbehandlung eines Befehls
Um Fehler für einen Befehl zu erkennen oder zu ignorieren:
- Klicken Sie in der Kette auf den Knoten des Befehls, klicken Sie auf Bearbeiten , und wählen Sie Fehlerbehandlung .
- Wählen Sie unter Fehleraktionen
- Um der Logik der Kettenverzweigung zu folgen, wählen Sie Weiter mit Kette.
- Um die Kette vorübergehend anzuhalten, z. B. um das Problem zu beheben, wählen Sie Kette anhalten. Um die Kette neu zu starten, nachdem das Problem behoben wurde, wählen Sie den Befehl in der Kette aus, und klicken Sie auf Resume.
- Um die Kette vollständig zu beenden, wählen Sie Kette beenden.
, was zu tun ist, wenn der Befehl fehlschlägt. - Um den Befehl zu stoppen, wenn er länger dauert, als er sollte, geben Sie unter Timeout conditions
- Um einen Befehl zu wiederholen, wenn seine Datenquelle unterbrochen oder nicht verfügbar ist, geben Sie die Anzahl der Wiederholungsversuche ein und wie viele Sekunden zwischen den Versuchen gewartet werden soll.
- Wählen Sie unter Fehlerbedingungen alle Fehler aus, die ignoriert werden sollen, z. B. wenn ein Ordner erstellt wird, der bereits existiert.
- Um den Status des Befehls auf der Grundlage seiner Ausgabe festzulegen, klicken Sie auf Add unter Output interpretation, und definieren Sie die Regel - oder die Gruppe von Regeln - zur Interpretation seines Status.Mit der Variablen Status der Ausgabe Command Details können Sie beispielsweise eine Regel festlegen, die bei erfolgreichem Befehl eine Warnung ausgibt.
- Wählen Sie unter Log interpretation, ob der Befehl fehlschlagen soll, wenn er zu bestimmten Ausgaben führt.
- Um nicht den Befehl auf der Grundlage bestimmter Ausgaben fehlschlagen zu lassen, wählen Sie Nicht interpretieren.
- Um den Befehl fehlschlagen zu lassen, wenn bestimmte Ausgänge gefunden werden, wählen Sie Fehlschlagen, wenn Ausgang (Ausgänge) gefunden wird (werden) und geben Sie die Ausgänge ein, nach denen gesucht werden soll.
- Um den Befehl fehlschlagen zu lassen, wenn bestimmte Ausgaben nicht gefunden werden , wählen Sie Fehlschlagen, wenn Ausgabe(n) nicht gefunden und geben Sie die zu suchende Ausgabe ein.
- Mehrere Textzeilen müssen mit
\n voneinander getrennt werden
- Klicken Sie auf Speichern.
Anzeigen der Ausgabe eines Befehls
Unter Monitor
können Sie eine Vorschau der Ausgabe eines über den CloudRunner ausgeführten Befehls anzeigen.- Öffnen Sie in Chain Builder, in Monitorden Lauf mit der Ausgabe zur Vorschau und wählen Sie den Befehl.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Ausgaben auf Vorschau der Ausgabe
Hinweis: Sie können nur die Ausgaben von Befehlen anzeigen, die über den CloudRunner ausgeführt werden, nicht einen GroundRunner.
Einen Befehl aus einer Kette entfernen
Um einen Befehl aus einer Kette zu entfernen, klicken Sie auf den entsprechenden Knoten, klicken Sie auf Löschen
, und klicken Sie dann auf Löschen.