Mit Abfragen können Sie Daten aus mehreren Tabellen oder Tabellenblättern nach bestimmten Kriterien zusammenfassen und segmentieren. Im Gegensatz zu einzelnen Tabellen und Blättern bieten Abfragen eine einfachere und robustere Lösung für die gemeinsame Nutzung großer Datensätze zwischen Arbeitsbereichen.
Anforderungen
- Nur Arbeitsbereichseigentümer können Abfragen gemeinsam nutzen.
- Um eine gemeinsam genutzte Abfrage im Zielarbeitsbereich anzuzeigen oder auszuführen, müssen Sie Zugriff auf alle Quelldaten der Abfrage im Quellarbeitsbereich haben. Alternativ kann jeder im Arbeitsbereich auf eine gemeinsame Abfrage zugreifen, sofern einem Benutzer die Rolle
Eine Abfrage aus dem Quellarbeitsbereich freigeben
Damit die Eigentümer anderer Arbeitsbereiche eine Abfrage anzeigen und ausführen können, können Sie sie freigeben. Wenn Sie eine Abfrage freigeben, müssen alle Bearbeitungen weiterhin in ihrem ursprünglichen Arbeitsbereich vorgenommen werden.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf der Wdata-Homepage
- Öffnen Sie das Dropdown-Menü <strong>Einen Arbeitsbereich auswählen </strong>und wählen Sie einen Arbeitsbereich aus, für den Sie die Abfrage freigeben möchten.
<br>
- (</strong><br>
- Klicken Sie auf
Abfrage sperren läuft
Sie können eine gemeinsame Abfrage vorübergehend anhalten, indem Sie das Drei-Punkte-Menü auf der rechten Seite öffnen und <strong>Abfrageläufe sperren</strong>wählen. Diese Sperre kann auf einen einzelnen Arbeitsbereich oder auf alle Arbeitsbereiche gleichzeitig angewendet werden.
Da eine gesperrte Abfrage nur im Quellarbeitsbereich ausgeführt werden kann, wird sie häufig verwendet, wenn Sie eine zuvor freigegebene Abfrage bearbeiten oder auf neue Daten warten.
h
Alle gesperrten Abfragen werden im Zielarbeitsbereich durch ein kleines Vorhängeschloss
Zuweisung der Rolle Fernabfragen ausführen
Die Rolle Fernabfragen ausführen ermöglicht es einem einzelnen, zugewiesenen Benutzer, als "Vermittler" für alle Abfrageläufe in einem Arbeitsbereich zu fungieren. So erhält der ausgewählte Benutzer vollen Zugriff auf die Abfrage, und alle anderen Benutzer im Arbeitsbereich dürfen die Abfrage ausführen, indem sie sich ihre Berechtigungen "ausleihen". Das bedeutet, dass nur ein Mediator für den gesamten Arbeitsbereich benötigt wird.
So weisen Sie diese Rolle zu:
- Melden Sie sich beim Zielarbeitsbereich als
- Klicken Sie im Hauptnavigationsmenü auf das Symbol
- Wählen Sie den Benutzer aus, dessen Anmeldeinformationen zum Ausführen der Abfrage verwendet werden sollen, und klicken Sie auf
- Weisen Sie die Rolle "Run Remote Queries" zu, und klicken Sie auf <strong>Apply</strong>.<br>
- <strong>Speichern Sie</strong> Ihre Änderungen, bevor Sie die Seite erstellen.
Wenn Sie in Zukunft Abfragen für diesen Arbeitsbereich freigeben, können die Abfrageeigentümer diesen Benutzer aus dem Dropdown-Menü Fernabfragen ausführen auswählen.
<strong>Warum sollte man die Rolle Fernabfragen ausführen verwenden?</strong>
Diese Rolle ermöglicht es Mitgliedern eines gemeinsamen Arbeitsbereichs, eine Abfrage auszuführen, ohne Mitglied des Quellarbeitsbereichs zu sein. Sie ist ideal für den Umgang mit sensiblen oder vertraulichen Informationen, da die Empfänger die Abfrage ausführen und die Ergebnisse sehen können, ohne auf die zugrunde liegenden Daten zuzugreifen.
<strong>Wie führe ich eine gemeinsame Abfrage ohne die Rolle Fernabfragen ausführen aus?</strong>
Wenn diese Rolle nicht zugewiesen ist, kann die gemeinsame Abfrage nur ausgeführt werden, wenn diese Bedingungen erfüllt sind:
- Der Benutzer hat ein Konto im Quellarbeitsbereich.
- Der Benutzer hat Zugriff auf die Abfrage, die gemeinsam genutzt werden soll, und auf alle ihr zugrunde liegenden Daten.
- Der Benutzer hat ein Konto im Zielarbeitsbereich.<br><br>
Gemeinsame Abfragen im Zielarbeitsbereich ausführen
Gemeinsame Abfragen funktionieren weitgehend genauso wie die anderen Abfragen in Ihrem Arbeitsbereich. Um eine gemeinsame Abfrage von Wdata Home
- Bewegen Sie den Mauszeiger über die Abfrage und wählen Sie im Aktionsmenü
- Öffnen Sie die Abfrage im Modus "Nur Ansicht" und klicken Sie oben links auf <strong>Abfrage ausführen</strong> .
<br><br>
Icons, Einschränkungen und andere Fragen
Die folgenden Symbole können neben den gemeinsamen Abfragen auf dem Wdata-Startbildschirm erscheinen:
- <strong>Ein Schlosssymbol</strong> = Diese Abfrage ist im Quellarbeitsbereich gesperrt und kann nicht ausgeführt werden.
- <strong>Ein Pfeil nach unten</strong> = Diese Abfrage wird von einem anderen Arbeitsbereich freigegeben.
- <strong>Ein Pfeil nach oben</strong> = Diese Abfrage wird mit einem anderen Arbeitsbereich geteilt.
<br><br>
Häufig gestellte Fragen
<strong>Ich befinde mich im Quellarbeitsbereich. Warum kann ich nicht sehen, für wen diese Abfrage freigegeben ist?</strong>
Aus Sicherheitsgründen können Sie nur die Arbeitsbereiche einsehen, für die Sie eine Zugriffsberechtigung haben. Wenn ein anderer Arbeitsbereichseigentümer dieselbe Abfrage verwendet und Sie keinen Zugriff auf den Zielarbeitsbereich haben, wird sein Name verborgen.
h<img src="ttps://" alt="support.workiva.com/hc/article_attachments/355213707230922024-01-24_12-09-4922.jpg" width="549" height="442"><br><br>
<strong>Kann ich eine Abfrage, die für mich freigegeben wurde, exportieren, ändern oder erneut freigeben?</strong>
Nein, Abfragen, die für Sie freigegeben wurden, gehören zum ursprünglichen Arbeitsbereich und können nicht geändert werden.<br>
<strong>Kann ich eine neue Abfrage mit der gemeinsamen Abfrage als Quelle erstellen?</strong>
Zurzeit nicht.<br><br>
<strong>Kann ich eine verschachtelte Abfrage gemeinsam nutzen?</strong>
Ja, Sie können eine
<strong><br>Kann ich Crosstab mit gemeinsamen Abfragen verwenden?</strong>
Nein, <a href="https://support.workiva.com/hc/en-us/articles/360038927592-Lay-out-crosstab-or-flat-query-results">Kreuztabelle</a> kann nur im Quellarbeitsbereich aktiviert werden.