Was sind Arbeitsbereichsrollen?
Durch Rollen wird bestimmt, auf welche Funktionen Mitglieder in einem Arbeitsbereich zugreifen können. Arbeitsbereichsbesitzer und Arbeitsbereichsadministratoren der Organisation können den Mitgliedern des Arbeitsbereichs Rollen zuweisen, um festzulegen, was die Mitglieder tun können. Rollen sind für jeden Arbeitsbereich einzigartig – wenn Sie mehreren Arbeitsbereichen angehören, haben Sie eine Rolle für jeden Arbeitsbereich, dem Sie angehören.
Berechtigungen hingegen legen fest, in welchem Umfang Sie Zugriff auf bestimmte Ressourcen haben.
-
Rollen ermöglichen den Zugriff auf Funktionen, wie z.B. Einreichen oder XBRL.
-
Die Berechtigungen ermöglichen den Zugang zu Dokumenten und Daten, z. B. zu einem bestimmten Dokument oder Abschnitt.
Um also den Gesamtzugriff in einem Arbeitsbereich festzulegen, weisen Sie die Rolle zu, die für den Funktionszugriff erforderlich ist, und legen Sie die Berechtigungen auf der Grundlage der Datei oder des Dokuments fest.
Hinweis: Es gibt auch Rollen auf Organisationsebene für diejenigen, die alle Arbeitsbereiche und Personen in Ihrer Organisation verwalten. Erfahren Sie mehr über Organisationsrollen.
Wie überschneiden sich Rollen und Berechtigungen?
Eine Rolle bestimmt das Maximum, das Sie in jedem Arbeitsbereich tun können. Berechtigungen legen fest, welche Möglichkeiten Sie für eine bestimmte Ressource (Ordner, Datei, Abschnitt usw.) innerhalb des Arbeitsbereichs haben. Wenn Sie z. B. eine Betrachterrolle haben und jemand Ihnen die Berechtigung zum Bearbeiten eines Dokuments erteilt, können Sie das Dokument aufgrund Ihrer Betrachterrolle trotzdem nicht bearbeiten.
Können Sie mehrere Rollen haben?
Wenn Sie mehrere Rollen haben, hat die Rolle mit dem meisten Zugriff Vorrang. Wenn Sie z. B. sowohl die Rolle Editor als auch die Rolle Betrachter innehaben, wird der Zugriff des Editors angewendet. Daher benötigen Sie normalerweise nur die Rolle, die Ihnen den meisten Zugriff gewährt.
Welche Rollen sind verfügbar?
Es gibt verschiedene Arbeitsbereich-Rollen, von denen jede eine eigene Zugriffsebene auf Funktionen hat. Eine detaillierte Liste der Rollenfähigkeiten finden Sie unter:
- Organisationsrollen sind nur auf Organisationsebene verfügbar und in der Regel für Administratoren reserviert.
- Arbeitsbereichsrollen sind allgemeine Rollen, die in Arbeitsbereichen verfügbar sind.
- Datenbankrollen sind zusätzliche Rollen, für SOX, Internal Audit und andere Datenbanklösungen verfügbar.